
NaturAbenteuer -
Naa … mutig?
Bauprojekt 1 von 4 – Weidenbau
Weiden sind Lebenskünstler, Herberge für zahlreiche Tiere, mythenumwobene Lebewesen und ein altes, phantastisches Handwerksmaterial. In dieser Fortbildung erfolgt zunächst eine Einführung in die Ökologie und Kulturgeschichte der Weiden.
Lebendiges Grün
Nach einem Überblick über die wichtigsten Techniken und Arbeitsweisen im Weidenbau geht es an die praktische Arbeit: Zäune, Tipis, Tunnel, Dome, Skulpturen und viele weitere Elemente können aus den vorhandenen Weidenruten entstehen. So wandeln sich Spielräume in naturnahe, lebendige Erlebnisräume.
Im Gespräch und Bau kommt sich die Gruppe während der Arbeit näher, jeder kann seine Fähigkeiten optimal einbringen.
Farben und Formen sind ausgewählt, die ersten Scherben sind geklebt.
Scherbe für Scherbe entsteht das Bild.
Das ist die fleißige, hochmotivierte Crew – vor den finalen Weidenbauten.
Farben und Formen sind ausgewählt, die ersten Scherben sind geklebt.